Der Sandmann kommt nach Mahlsdorf zurück! // 23.11.22


Liebe Mahlsdorfer und Kaulsdorfer, ich freue mich sehr, dass der geliebte Sandmann wieder zurück nach Mahlsdorf gemeint.

Gemeinsam mit Michael Wiedemann und Lyra Marzahn e.V. haben wir aus der Vision ein Denkmal gemacht.

Vielen Dank an die Spender und Unterstützer, die dies ermöglicht haben.

Bestätigt! Mahlsdorf-Süd bekommt ein Sandmännchen-Denkmal.


Unser gemeinsamer Einsatz war erfolgreich. Das Sandmännchen-Denkmal auf dem Ullrichplatz kann kommen.  Das Bezirksamt legt der BVV heute eine Beschlussvorlage vor, in der die Finanzierung des Sockels für die geplante … Continue reading Bestätigt! Mahlsdorf-Süd bekommt ein Sandmännchen-Denkmal.

BERLIN MUSS WAHLEN WIEDERHOLEN !!! // 16.11.22


Mit dem historischen Urteil des Landesverfassungsgerichtshof hat die Berliner Katastophenwahl von 2021 ihr Ende genommen.

Wir bieten Ihnen eine Chance zu gestalten und dabei die Bürgerinteressen zu berücksichtigen.

Mit den Neuwahlen haben Sie als Bürger eine Chance, die Weichen für die Zukunft neu zu stellen.

Finanzierung gesichert: Der Drehscheibenstandort Sebnitzer Straße kommt! // 10.11.22


In der Sondersitzung zum Nachtragshaushalt konnte unser Bezirksstadtrat für Schule, Dr. Torsten Kühne die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Drehscheibe in der Sebnitzer Straße nachweisen.

Somit wird die Finanzierung gesichert und der Standort kann 2024/2025 eröffnet werden.

Dies ermöglicht unserem Bezirk, die Schulbauoffensive tatkräftig voranzutreiben.

Update: Fragezeichen bei der Errichtung der Spielflächen an den Theodorgärten // 09.11.22


Die Errichtung der Spielflächen an den Theodorgärten steht unter einem großen Fragezeichen.

Aktuell werden die Resultate der Ausschreibung erwartet, es kann aber sein, dass die Planungen heruntergeplant werden müssen, weil die allgemeinen Kosten gestiegen sind.

Problematisch ist, dass die zuständige Stadträtin, Frau Witt (Die Linke) nicht erklären konnte, warum es zu der Verzögerung der Ausschreibung kam und auch nicht, warum die Senatsverwaltung bis heute keinen Antrag auf Errichtung eines Fußgängerüberweges vor den Spielflächen gestellt hat. Im Frühjahr wurde in der BVV genau das beschlossen!

Grundsteuerreform am 21.11. mit dem VDGN und Steuerrechtsexpertin + Tipps und Hinweise zum Ausfüllen der Formulare // 08.11.2022


Gemeinsam mit meinem Kollegen, Alexander J. Herrmann, dem VDGN und einer Steuerrechtsexpertin möchten wir gemeinsam am 21.11. um 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Katholischen Kirche St. Martin Ihre Fragen zur Grundsteuerreform beantworten.

Unsere Expertin gibt Ihnen Tipps und Hinweise beim Ausfüllen der Formulare und der VDGN schaut sich Ihre Bescheide an und beantwortet allgemeine Fragen.

Bezirksamt stoppt Sanierung der Lemkestraße // 02.11.2022


Das zuständige Straßen- und Grünflächenamt unter der zuständigen Stadträtin Frau Witt (Die Linke), hat die Sanierung der Lemkestraße gestoppt.

Weil die Zählgemeinschaft aus SPD, Grünen und Linken lieber ein „Modellprojekt“ aus der Straße machen möchte, sind die fertig geplanten und freigegebenen Pläne gestoppt.

Mehrkosten und Verzögerung des Vorhabens sind unbekannt ebenso, was mit einem „Modelprojekt“ gemeint ist.