
Fazit zum Kiezmacher-Dialog „Neue Grundsteuer“ mit dem Finanzsenator
Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen in unserem Bezirk aktuell so sehr wie die Neuberechnung der Grundsteuer. Daher bewegt auch uns dieses Thema besonders intensiv.
Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen in unserem Bezirk aktuell so sehr wie die Neuberechnung der Grundsteuer. Daher bewegt auch uns dieses Thema besonders intensiv.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken, die unseren Adventsmarkt Mahlsdorf so besonders gemacht haben.
Der Sandmann – eine Kultfigur, die Generationen von Kindern in den Schlaf begleitet – feierte ein besonderes Jubiläum: Er wurde 65. Zu diesem Anlass gab es gestern in Mahlsdorf einen stimmungsvollen Lampionumzug. Mahlsdorf hat eine besondere Bedeutung im Leben des Sandmanns: Hier wurde vor 65 Jahren die allererste Folge gedreht.
Am gestrigen Abend fand in der Aula der ISS Mahlsdorf unser Kiezmacher-Dialog zur Verkehrslösung Mahlsdorf statt. Zahlreiche engagierte nutzten die Gelegenheit, um im direkten Austausch mit Verkehrssenatorin Ute Bonde über die Zukunft der Verkehrslösung zu sprechen. Zum ersten Mal überhaupt hat sich eine Verkehrssenatorin die Zeit genommen, um sich gegenüber den Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfern direkt zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Verkehrslösung Mahlsdorf zu äußern.
Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz auf unseren ersten traditionellen Sankt Martinsumzug in Mahlsdorf. Noch immer erreichen uns unzählige Nachrichten und Fotos von Euch – ihr seid einfach großartig!
Heute hatte ich die große Freude, wieder am Berliner Märchentag teilzunehmen. In diesem Jahr ging es für mich an die Grundschule am Fuchsberg und die Ulmen-Grundschule, wo ich Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse das Märchen „Der Baum“ vorlas.
Es ist wirklich inspirierend zu beobachten, wie zahlreiche Menschen ihre Freizeit dem Umweltschutz widmen und mit ihren Cleanup-Aktionen einen kleinen, jedoch entscheidenden Beitrag leisten. Durch die Beseitigung von Müll auf unseren Straßen, in Parks und an Gewässern helfen sie, unsere Umgebung vor Verschmutzung zu bewahren und das Bewusstsein bezüglich dieser Probleme zu schärfen.
Aus dem Bezirksamt hören wir positive Rückmeldungen zum Einsatz des Parkmanagements an den Kaulsdorfer Seen. Demnach sind in diesem Jahr deutlich weniger Beschwerden eingegangen als in den Vorjahren. Das Parkmanagement hat unmittelbar zu dieser Verbesserung der Situation vor Ort beigetragen.
Am 18.09.2024 konnte der Bezirk in enger Zusammenarbeit mit dem Senat für Bildung, Jugend und Familie, eine Einigung mit dem Caterer „40 SECONDS“ bezüglich der Versorgung mit Mittagessen in den Schulen von Marzahn-Hellersdorf erreichen.
Der zweite Tag unseres Familienfests auf dem Durlacher Platz war ein ebenso großer Erfolg wie der erste! Das abwechslungsreiche Sonntags-Programm sorgte für ausgelassene Stimmung und zahlreiche strahlende Gesichter. Von musikalischen Highlights über spannende Aktivitäten für die Kinder bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – für jeden war etwas dabei.