Mein Blog

Berlin braucht seine Sprach-Kitas! // 15.07.22

Das von der unionsgeführten Regierung auf den Weg gebrachten Förderprogramm für Sprach-Kitas wird nicht verlängert.

Gerade in unserem Bezirk ist der Bedarf in den letzten Jahren gestiegen und das Programm wichtig für die Förderung unserer Kinder.

Im Zuge der Haushaltsberatungen hat die CDU einen Antrag gestellt, Vorsorge zu treffen und die Gelder einzustellen. Dies wurde von der Koalition abgelehnt.

Die Folge sind, dass durch die Entscheidung der SPD-geführten Bundes- und Landesregierung dieses wichtige Programm ausläuft.

Bisamstraße – Die Aufregung hat sich mitnichten gelegt! // 14.07.2022

Die BVV hat in diesem Jahr einstimmig mehr Bürgerbeteiligung beim Bauvorhaben „Bisamstraße“ beschlossen.

Trotz der berechtigten Einwände der Bürgerinitiative wird diese bei den Planungen komplett übergangen und nur minimale Anpassungen vorgenommen.

Ich stehe auch weiterhin an der Seite der Bürgerinitiative und wir suchen auch weiterhin den Dialog zu den politisch Verantwortlichen und der degewo.

Update: Turnhalle Ulmengrundschule // 13.07.2022

Seit dem vergangenen Freitag rollen die Bagger für den Neubau der Ulmengrundschule-Turnhalle.

Ich freue mich sehr, dass mit dem Beginn des Neubaus und der Fertigstellung zum Schuljahr 2023/24 die Kapazitätsengpässe an der Schule reduziert sind.

Der BVV-Antrag der CDU zur Einrichtung eines Schulgartens liegt noch zur Entscheidung im Schulausschuss.

Franz-Carl-Achard Grundschule – Update: Essensversorgung / Schulhoffläche // 14.06.2022

Liebe Anwohner, liebe Bürger, In den vergangenen Tagen haben sich mehrere Eltern der Franz-Carl-Achard Grundschule an mich gewandt und mir von Problemen bei der Essensversorgung und der angespannten Situation auf … Continue reading Franz-Carl-Achard Grundschule – Update: Essensversorgung / Schulhoffläche // 14.06.2022

Grundsteuerreform – was ändert sich? // 24.05.2022

Die Grundsteuerreform sorgt bei vielen Eigentümern für Nachfragen.

Jochen Brückmann, Präsident des VGDN hat die neue Reform vorgestellt und den Bürgerinnen und Bürgern alle Fragen beantwortet.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Präsentation und den Vorschlag des VGDN, wie man eine verträgliche Reform gestalten könnte.